Morsbroicher Sommer-Wochenende

Hörspielnacht

Freitag, 19. Juli 2019

Hörspielnacht “Der nasse Fisch” von Volker Kutscher

Krimi und Livemusik

Berlin 1929: Gereon Rath ist von Köln in die Metropole versetzt worden. Als Mord-Ermittler wurde er in der Domstadt untragbar, die Berliner Polizei ermöglicht ihm einen Neuanfang, allerdings nur bei der „Sitte“. Und trotzdem gibt’s bald Tote. Der Ton in Berlin ist rauh und auch hier verfolgen den ehrgeizigen Kommissar Dämonen aus seinem früheren Leben.

Foto: Georg Bühren

Gleich bei seinem ersten Einsatz in der Hauptstadt wird geschossen und Rath auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Seine Kollegen von der „Mord“ fischen derweil einen Toten aus dem Landwehrkanal. Da kann Rath noch nicht ahnen, wie sehr ihn diese Leiche noch beschäftigen wird, die nicht die einzige bleibt. Er stellt Ermittlungen auf eigene Faust an, lernt die attraktive und selbstbewusste Charly Ritter von der Mordkommission kennen, verscherzt es sich aber auch mit ihr. Seine Recherchen führen ihn quer durch das Berliner Nachtleben, ins Russen-Milieu, hinein in die Berliner Unterwelt – immer undurchsichtiger und verstrickter wird der Fall. Und irgendwo soll in Berlin noch ein legendärer Goldschatz aus der Zarenzeit versteckt sein im Wert von 80 Millionen Reichsmark. Rath muss ausloten, wem er vertrauen kann – in Berlin hat jeder eigene Interessen, offensichtlich auch Kollegen von der Polizei.

Mit Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Peter Lohmeyer, Reiner Schöne, Ulrich Noethen, Udo Schenk, Lars Rudolph, Sebastian Blomberg, Meret Becker u.v.a.

Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester unter der Leitung von Enrico Delamboye Hörspielbearbeitung Thomas Böhm

Regie: Benjamin Quabeck

Produktion: Radio Bremen/WDR/rbb 2018

Volker Kutscher hat mit der Krimi-Reihe um Gereon Rath mehrere Bestseller geschaffen. Der erste Fall der Gereon Rath-Romane wurde nicht nur als ‚Babylon Berlin‘ von Tom Tykwer u.a. mit prominenter Besetzung verfilmt, sondern auch aufwändig als Hörspiel umgesetzt. Die ca. 4-stündige Gesamtproduktion wird in mehreren großen Auszügen vorgestellt, verbunden durch die Live-Musik der Soundtrack-Komponistin Verena Guido und ihrer Band.

Foto: stdoering.de

Verena Guido, Gesang, Akkordeon, Geige

Ebasa Pallada, Trompete

Martell Beigang, Drums

Markus Segschneider, Banjo und Gitarre

N.N., Kontrabaß

Eintritt: Vorverkauf: 7,00 € (+ ggf. 0,70 € VVK-Gebühr), Abendkasse: 8,00 €.

Einlass: 20:00 Uhr, Ende: ca. 22:30 Uhr

Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) ist der Eintritt frei.

Im VVK erworbene Tickets können als Fahrkarte genutzt werden!

Am Freitag ist das Mitbringen von Essen und Getränken gestattet.

Eine Veranstaltung von WDR 3 in Kooperation mit der Stadt Leverkusen.

© 2023 Morsbroicher Sommer-Wochenende

Thema von Anders Norén